Bereits zum 7. Mal verleiht die Augustinum Stiftung (München) im nächsten Jahr den euward, den Europäischen Förderpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung. Am Samstag, 28. Oktober, tagt die Jury, um die drei Gewinner des nächsten euward zu bestimmen. Zur anschließenden Pressekonferenz laden wir die Medien ein:
euward-Pressekonferenz
Samstag, 28. Oktober 2017, 15.00 Uhr
Ludwig-Maximilians-Universität München
Gebäude Leopoldstraße 13
Lesehalle Institut für Kunstpädagogik
Bis Ende August waren europaweit Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich für den nächsten euward zu bewerben. 250 Teilnehmer aus 15 europäischen Ländern haben eine Auswahl ihrer Werke eingereicht; das euward-Kuratorium hat daraus 17 Künstlerinnen und Künstler nominiert. Aus dieser Shortlist bestimmt die Jury am 28. Oktober die drei Preisträger des euward 2018.
Die Preise werden im Juli 2018 im Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See verliehen. Mit der Verleihung wird zugleich die euward-Ausstellung eröffnet, die bis September 2018 die Werke der Preisträger und die der übrigen nominierten Künstlerinnen und Künstler präsentiert.
Der Jury gehören international renommierte Fachleute an, die am 28. Oktober anwesend sind:
- Christian Berst
Galerist, Verleger, Ausstellungskurator und Autor, Paris - Dr. Monika Jagfeld
Direktorin Stiftung / Museum schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen - Daniel J. Schreiber
Direktor des Buchheim Museum, Bernried - Edgar Selge
Schauspieler und Schirmherr des aktuellen euward, München - Eva di Stefano
Prof. em. für Phänomenologie und Geschichte der zeitgenössischen Kunst an der Universität Palermo
Kurator des euward ist Klaus Mecherlein, Leiter des atelier hpca des Heilpädagogischen Centrum Augustinum, München. Infos unter www.euward.de.
Pressekontakt
Claudia Weber Kommunikation
euward (at ) claudia-weber-kommunikation.de
Tel. +49 / (0) 170 / 735 77 75